
Wilde Apotheke 100 g Streudose
Versandkostenfrei!
Die Mischung "Wilde Apotheke" ist eine mehrjährige Mischung, bestehend aus zahlreichen traditionellen Arzneipflanzen.
Mit der praktischen Streudose können Sie sich Ihr Heilpflanzenbeet im Garten im Handumdrehen anlegen. Der Inhalt der Streudose reicht für 140 m². Durch eine kühle und trockene (!) Lagerung lässt sich das Saatgut problemlos 2 bis 3 Jahre verwenden.
Ein praktischer Nebeneffekt der Wilden Apotheke: die Vielfalt an enthaltenen Wildpflanzen fördert auch die Insektenwelt.
Sollten Sie größere Flächen mit der Pflanzenmischung "Wilde Apotheke" anlegen wollen, so können Sie dieses Produkt → hier in Mengen ab 1 kg beziehen
Standzeit: mehrere Jahre
Aussaatstärke: 0,6 g/m², Streudose reicht für 140 m²
Aussaat: Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbeet streuen und anschließend anwalzen. Das Saatgut nicht einarbeiten! In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten.
Pflege: generell keine Pflege notwendig . Eine Mahd im Frühjahrkurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden.
Inhalt der Mischung:
% |
||
Achillea millefolium |
Gew. Schafgarbe |
3,00 |
Achillea ptarmica |
Sumpf-Schafgarbe |
0,50 |
Agrimonia eupatoria |
Kleiner Odermennig |
1,50 |
Avena sativa |
Saat-Hafer |
8,00 |
Betonica officinalis |
Heilziest |
1,50 |
Borago officinalis |
Borretsch |
3,00 |
Carum carvi |
Wiesen-Kümmel |
4,00 |
Campanula rapunculoides |
Acker-Glockenblume |
0,10 |
Centaurea jacea |
Wiesen-Flockenblume |
2,00 |
Centaurea cyanus |
Kornblume |
5,00 |
Centaurea scabiosa |
Skabiosen-Flockenblume |
0,50 |
Crepis biennis |
Wiesen-Pippau |
1,00 |
Cirsium oleraceum |
Kohl-Distel |
0,50 |
Clinopodium vulgare |
Wirbeldost |
1,50 |
Coriandrum sativum |
Echter Koriander |
5,00 |
Filipendula ulmaria |
Gew. Mädesüß |
1,00 |
Daucus carota |
Wilde Möhre |
3,00 |
Angelica sylvestris |
Wald-Engelwurz |
0,40 |
Foeniculum vulgare |
Fenchel |
5,00 |
Galium verum |
Echtes Labkraut |
1,00 |
Hypericum perforatum |
Tüpfel-Hartheu |
1,50 |
Inula helenium |
Echter Alant |
1,50 |
Lathyrus tuberosus |
Knollen-Platterbse |
2,00 |
Leonurus cardiaca |
Echtes Herzgespann |
0,50 |
Leucanthemum ircutianum |
Zahnöhrchen-Margerite |
1,50 |
Leontodon hispidus |
Steifhaariger Löwenzahn |
0,50 |
Linaria vulgaris |
Echtes Leinkraut |
0,30 |
Linum usitatissimum |
Saat-Lein |
4,00 |
Malva moschata |
Moschus-Malve |
2,00 |
Malva sylvestris |
Wilde Malve |
1,00 |
Medicago lupulina |
Hopfenklee |
2,00 |
Malva verticillata |
Quirl-Malve |
2,00 |
Oenothera biennis |
Gemeine Nachtkerze |
1,50 |
Origanum vulgare |
Gew. Dost |
0,50 |
Papaver rhoeas |
Klatsch-Mohn |
4,00 |
Petroselinum sativum |
Petersilie |
2,00 |
Pimpinella saxifraga |
Kleine Bibernelle |
1,50 |
Plantago lanceolata |
Spitz-Wegerich |
3,00 |
Plantago media |
Mittlerer Wegerich |
0,50 |
Prunella vulgaris |
Gew. Braunelle |
2,00 |
Rumex acetosa |
Wiesen-Sauerampfer |
2,00 |
Salvia pratensis |
Wiesen-Salbei |
3,50 |
Silene latifolia subsp. alba |
Weiße Lichtnelke |
2,00 |
Silene dioica |
Rote Lichtnelke |
2,00 |
Silene vulgaris |
Gew. Leimkraut |
2,00 |
Sanguisorba minor |
Kleiner Wiesenknopf |
4,00 |
Saponaria officinalis |
Seifenkraut |
0,50 |
Tanacetum vulgare |
Rainfarn |
0,50 |
Thymus pulegioides |
Feld-Thymian |
0,50 |
Trifolium pratense |
Rot-Klee |
1,50 |
Valeriana officinalis |
Arznei-Baldrian |
0,20 |
Summe |
|
100,00 |