Tipp: für den optimalen Begrünungserfolg Ansaathilfe verwenden
>> Informieren und Ansaathilfe gleich mitbestellen!Wunsiedler Waldmix
- Ab 5 ..... €66,88 / kg
- Ab 10 ..... €64,20 / kg
In jedem unserer heimischen Wälder schlummern Flächen, welche von Jagd, Wild und Forst nicht berücksichtigt werden. Rückeschneise, Holzlagerplätze, Wegränder sowie Windwurfflächen.
Es ist eine botanische Herausforderung, diese Flächen zu bestellen. Der Wunsiedler Waldmix schafft hier Abhilfe.
Die Mischung wurde mit der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur im Lehr- und Forschungsrevier der Landesjagdschule in Wunsiedel unter der Leitung von Severin Wejbora entwickelt. Sie beinhaltet ein breites Spektrum an Wildarten, die schattige, sonnige, saure und alkalische Bereiche abdecken. So erhalten sie auf der gesamten Fläche das gewünschte Auflaufergebniss. Besonders attraktiv ist die Mischung für Selektiväser. Durch die niedrige Wuchshöhe von 50 cm ist ein Ansprechen der Tiere auf der Fläche gewährleistet. Wenige Arten werden höher, um dem Wild ein vertrautes Gefühl zu vermitteln.
Standzeit: 5 Jahre
Aussaatstärke: 10 kg/ha
Aussaat: Ganzjährig. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen nach der Aussaat anwalzen.
Pflege: generell keine Pflege notwendig . Eine Mulchung im Frühjahrkurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden.
Inhalt der Mischung: |
|
Wildkräuter: |
|
Achillea millefolium |
Gew. Schafgarbe |
Achillea ptarmica |
Sumpf-Schafgarbe |
Angelica sylvestris |
Wald-Engelwurz |
Anthyllis vulneraria |
Wund-Klee |
Betonica officinalis |
Heilziest |
Calendula officinalis |
Ringelblume |
Campanula trachelium |
Nesselblättrige Glockenblume |
Cerastium holosteoides |
Gew. Hornkraut |
Crepis biennis |
Wiesen-Pippau |
Dianthus carthusianorum |
Karthäuser-Nelke |
Eupatorium cannabium |
Wasserdost |
Galium album |
Weißes Labkraut |
Hypochoeris radicata |
Gew. Ferkelkraut |
Lathyrus pratensis |
Wiesen-Platterbse |
Leontodon hispidus |
Rauer Löwenzahn |
Leontodon autumnalis |
Herbst-Löwenzahn |
Leucanthemum ircutianum |
Zahnöhrchen-Margerite |
Lotus corniculatus |
Gew. Hornklee |
Medicago lupulina z. |
Hopfenklee |
Onobrychis arenaria |
Sand-Esparsette |
Origanum vulgare |
Wilder Majoran |
Plantago lanceolata |
Spitzwegerich |
Plantago media |
Breitwegerich |
Prunella vulgaris |
Gew. Braunelle |
Ranunculus acris |
Scharfer Hahnenfuß |
Rumex acetosa |
Sauerampfer |
Sanguisorba minor |
Kleiner Wiesenknopf |
Silene dioica |
Rote Lichtnelke |
Thymus pulegioides |
Breitblättriger Thymian |
Tragopogon pratensis |
Wiesen-Bocksbart |
Trifolium pratense |
Rotklee |
Kulturarten: |
|
Fagopyrum esculentum |
Buchweizen |
Sinapis alba |
Senf |
Brassica rapa |
Rübsen |
Brassica oleracea |
Furchenkohl |
Trifolium repens |
Weißklee |